AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Allgemeines

(a) Anbieter und Vertragspartner (im folgenden kurz „Anbieter“ genannt) für die auf der Webseite und im Shop „www.arxferrum-messer.de“ angebotenen Waren und Dienste ist Bernd Wackersreuther, Ohlangener Straße 20, 91177 Thalmässing, Telefon 01701989750, E-Mail kontakt@arxferrum-messer.de

(b) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen uns und dem Nutzer der Website / Bestellers, soweit nicht ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart wird.

2. Angebot, Auftragsannahme, Vertragsschluss, Speicherung des Vertragsinhalts

(a) die Vertragssprache ist Deutsch

(b)Unsere Angebote sind freibleibend. Aufträge können mündlich, schriftlich oder über Internet erteilt werden. Der Eingang von Bestellungen über den Online-Shop wird automatisiert bestätigt und stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar. Der Kaufvertrag kommt mit Auslieferung der Ware oder einer Auftragsbestätigung per Email zustande.

(c)Bestellvorgang im Shop: Der Besteller wählt die gewünschte Ware aus, indem er sie in den Warenkorb legt, die Seite „Warenkorb“ bietet eine Übersicht der ausgewählten Produkte. Mit Klick auf „Weiter zur Kasse“ wird die Seite „Kasse“ aufgerufen, dort sind Angaben zur Lieferadresse und Zahlungsart zu machen. Erst mit dem Klick auf „Jetzt kaufen“ gibt der Besteller ein Angebot im Sinne des § 145 BGB ab.

(d) Bei Lieferhindernissen oder anderen Umständen, die der Vertragserfüllung entgegenstehen würden, informiert der Anbieter den Besteller per Email.

(f) Datenspeicherung: Um einen ordnungsgemäßen Ablauf zu gewährleisten, speichern und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Bei allen Vorgängen des Umgangs mit Ihren Daten (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) verfahren wir nach den gesetzlichen Vorschriften. Weiter Hinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.

3. Preise, Bezahlung, Versandkosten, Lieferung

(a) Alle Produktpreise verstehen sich als Gesamtpreise, evtl. zzgl. Versandkosten. Gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus.

(b) Die Versandkosten sind bei der jeweiligen Produktbeschreibung aufgeführt.

(c) Bezahlung

Der Kunde hat die Wahl aus verschiedenen Zahlungsarten, die abhängig von der Bestellsumme, der Lieferart und dem Versandziel angeboten werden. Die verschiedenen Möglichkeiten stehen im Warenkorb zur Auswahl. Diese sind:

– Vorkasse per Überweisung
Sie überweisen den Betrag einfach per Vorkasse auf unser Konto. Sobald das Geld auf unserem Konto gutgeschrieben wurde werden wir die Ware an Sie versenden.

– Per PayPal
Falls Sie ein Paypal-Konto haben können Sie auch diese Möglichkeit nutzen, die entsprechenden Anweisungen erhalten Sie während des Bestellvorgangs. Die Ware wird umgehend nach Zahlungseingang versendet.

– Per Kreditkarte
Wir akzeptieren die gängigen Kreditkarten. Die Zahlung wird abgesichert durchgeführt über Paypal. In Deutschland benötigen Sie hierfür kein Paypalkonto. Die entsprechenden Anweisungen erhalten Sie während des Bestellvorgangs. Die Ware wird umgehend nach Zahlungseingang versendet.

(d) Alle genannten Preise, auch für Verpackung und Versand, gelten nur innerhalb Deutschlands, nur auf dem Festland und nur zum Zeitpunkt der Bestellung. Im Falle grenzüberschreitender Lieferungen sind im Einzelfall weitere Steuern und / oder Abgaben (z.B. Zölle) vom Kunden zu zahlen. Diese Abgaben fallen zusätzlich zu Kaufpreis und Versandkosten an und sind vom Anbieter nicht zu beeinflussen.

(e) Der Anbieter behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware vor, bis der Käufer deren Kaufpreis vollständig bezahlt hat.

(f)Lieferung: Die Lieferung erfolgt per Paketdienstleister. Ein Anhaltspunkt für die voraussichtliche Lieferzeit innerhalb Deutschlands ist in unserem Online-Shop beim Artikel angegeben. Verzögert sich die Lieferung aus Gründen, die sich unserer Kontrolle entziehen, so verlängert sich das vereinbarte Lieferdatum stillschweigend um den zur Beseitigung dieses Grundes notwendigen angemessenen Zeitraum.

4. Gefahrenübergang

Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Beschädigung geht auf den Kunden über, sobald die Ware durch das beauftragte Transportunternehmen dem Kunden übergeben wurde.

5. Gewährleistung (Mängelhaftung)

Es bestehen Gewährleistungsansprüche des Bestellers (auch Mängelhaftungsrechte genannt) gemäß den gesetzlichen Vorschriften.

6. Haftungsbeschränkungen

Die folgenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, sowie für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Unabhängig vom Rechtsgrund sind Schadensersatzansprüche gegen den Anbieter der Höhe nach auf diejenigen Schäden begrenzt, mit deren möglichen Eintritt der Anbieter bei Vertragsabschluss vernünftigerweise rechnen musste. Sofern der Schaden nicht aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht resultiert, beschränkt sich der Schadensersatz jedoch höchstens auf den Betrag des Auftragswertes.

7. Widerrufsrecht

(a) Einem Besteller, der als Verbraucher kauft, steht ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

8. Außergerichtliche Streitbeilegung

(a) Zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus einem Fernabsatzvertrag mit einem Verbraucher stellt die EU-Kommission eine Online-Plattform zur Verfügung unter ec.europa.eu/consumers/odr (OS-Plattform).

(b) Der Anbieter ist weder verpflichtet noch bereit, an einem außergerichtlichen Verbraucher-Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.

9. Schlussbestimmungen

(a) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.

(b) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

(c) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.