Ein Messer entsteht... Das Ausgangsmaterial für die Klinge... ...in diesem Fall Carbonstahl - Rundmaterial mit 25mm Durchmesser. Die Klingenform wird herausgeschmiedet... ...der Stahl wird mehrfach in der Esse auf Schmiedetemperatur erhitzt und mit Hammer und Amboss in Form gebracht. Die Konturen werden nachgearbeitet... und die Klinge geschliffen ...schleifen... ...schleifen... ...noch einige Feilarbeiten... ...nach dem Abrunden des hinteren Teils der Angel wird ein Gewinde eingeschnitten. Es folgt das Härten... ...der Klinge. Nach dem Härten und Anlassen wird die Klinge weiter... ...bearbeitet. Aus einer Stahlplatte wird die Form von... ...Fingerschutz und Endplatte grob ausgeschnitten... ...und die Aussparung für die Klinge angebracht. Die Teile bekommen ihre endgültige Form. Die Endplatte erhält ein Gewinde. Aussägen des Griffholzes. Im Holz wird die Aussparung... ...für die Angel angebracht. Das Griffmaterial wird weiter bearbeitet... ...und anschließend lasiert. Nachdem sämtliche Teile soweit bearbeitet sind, kann alles zusammengefügt werden. Es folgen kleine Nacharbeiten und das Ölen des Holzes. Abschließend das Schärfen der Klinge. Das fertige Messer... ...und in Farbe... ...mit Lederscheide. Weiteres Philosophie / Über mich Stahlarten – Ein Überblick Kurzer geschichtlicher Überblick der Metallverarbeitung Historische Eisen-/Stahlherstellung Eisen-/Stahlherstellung heute Das ursprüngliche Eisen – der ursprüngliche Stahl. Verhüttung im Rennofen Eisenerz